Javascript ist deaktiviert!

Leider unterstützt ihr Browser kein JavaScript oder JavaScript ist deaktiviert. Dadurch kann es zu Fehlern in der Darstellung und der Funktionalität der Website kommen.

Ärzteteam

Eine starke Partnerschaft

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. ist mit mehr als 1.650 Mitgliedern die größte rheumatologische Fachgesellschaft in Deutschland.

Medizintechnik

Mit Wissen zum Erfolg

Rheumatologie ist Forschung, Erkenntnis und Praxis. Wissenschaft zu fördern ist unser zentrales Anliegen. Forschen Sie mit!

Medizintechnik

Auf Augenhöhe

Rheuma kann jeden treffen. Rheumatolog:innen sind die wichtigsten Ansprechpersonen für Menschen, die von einer rheumatischen Erkrankung betroffen sind.

Aktuelles

Januskinase-Inhibitoren (JAKi)

17.03.2023 | Wie ist mit den neuen Verordnungseinschränkungen umzugehen?

Reisestipendien der DGRh

15.03.2023 | DGRh fördert die Teilnahme an Kongressen im In- und Ausland

Durchbruch bei Lupus-Behandlung?

02.03.2023 | Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen chronische Entzündung

IQWiG unterstützt Update der Leitlinie Gicht

02.03.2023 | Überarbeitung der Leitlinie durch Expert:innen bis 09/2024

Neue Rheuma-Professur für Gunter Aßmann

09.02.2023 | DGRh gratuliert Prof. Aßmann zur Professur

COVID und autoimmune Entzündungen

03.02.2023 | Rheumatologen sehen für Betroffene keinen Anlass zu Sorge

Vorstand der DGRh von 2023 bis 2025

17.01.2023 | Christof Specker aus Essen neuer Präsident

Trauer um Avrion Mitchison

13.01.2023 | DGRh trauert um den DRFZ Gründungsdirektor

Rheumatische Erkrankungen

10.01.2023 | Ein Hund kann die Lebensqualität verbessern

Rheuma in Zahlen neu erfasst

03.01.2023 | Zahlen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen steigen

Service

Unsere Themen

DGRh Kongress

DGRh Kongress 2023

Der Deutsche Rheumatologiekongress 2023 findet vom 30. August bis zum 2. September 2023 statt.

Screen

Rheuminare

Die DGRh gestaltet die Themen der kompakten virtuellen Seminare der Rheumaakademie maßgeblich mit.

Studenten

Studentische Ausbildung

Die Unterstützung und Verbesserung der studentischen Ausbildung in der Rheumatologie ist ein Anliegen der DGRh.

newspaper

Presse

Informieren Sie sich über Neuigkeiten aus der Rheumatologie in unserem Pressebereich.

Zeitschriften

Zeitschrift für Rheumatologie

...dient der Fortbildung von niedergelassenen und in der Klinik tätigen Rheumatologen.

stipendien

Stipendien & Preise

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie vergibt regelmäßig Stipendien & Forschungspreise an Rheumatologen.

Screen

Aus-/Weiterbildungsbörse

Auf unserer interaktiven Landkarte finden Sie die passende Klinik oder Praxis.

DGRh im Profil

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) ist mit mehr als 1.650 Mitgliedern die deutsche medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft im Bereich der Rheumatologie. Sie fördert seit 90 Jahren rheumatologische Wissenschaft und Forschung und deren Entwicklung in Deutschland. Als gemeinnütziger Verein arbeitet die DGRh unabhängig und zum Nutzen der Allgemeinheit, ohne dabei wirtschaftliche Ziele zu verfolgen.

 

Zentrale Anliegen der Fachgesellschaft sind die Erforschung rheumatischer Erkrankungen sowie der fachliche Austausch über wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen. Die DGRh fördert wissenschaftliche Konzepte der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten und Angehörigen medizinischer Assistenzberufe sowie der Schulung von Patienten. Sie sorgt auf diese Weise dafür, wissenschaftliche Erkenntnisse in angewandte Heilkunde zu übertragen. Die Information ihrer Mitglieder, der Ärzteschaft und der Öffentlichkeit über die Entwicklungen in der Rheumatologie ist wesentlicher Auftrag der DGRh.