Professur für Rheumatologie für Jan Leipe – DGRh gratuliert
Berlin, Juli 2025
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) gratuliert Prof. Dr. Jan Leipe zur Übernahme der W3-Professur für Innere Medizin/Rheumatologie an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Seit dem 1. Februar 2025 leitet Prof. Leipe die Sektion Rheumatologie an der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel. Darüber hinaus leitet er das dort angesiedelte Comprehensive Center for Inflammation Medicine (CCIM), das klinische Versorgung und Forschung im Bereich chronisch-entzündlicher Erkrankungen eng verzahnt.

Prof. Dr. Jan Leipe
Foto: privat
Angesichts der noch immer viel zu geringen Zahl an universitären rheumatologischen Lehrstühlen in Deutschland ist dieser Ruf ein weiterer wichtiger Erfolg für das Fach. Vor dem Ruf nach Kiel leitete Prof. Leipe die Sektion für Rheumatologie und Klinische Immunologie am Universitätsklinikum Mannheim. Seine ärztliche Ausbildung absolvierte er an den Universitätsklinika der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), wo er sich an der LMU habilitierte. Den Titel eines außerplanmäßigen Professors verlieh ihm später die Universität Heidelberg.
Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der klinischen Charakterisierung und Versorgung von Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sowie der Erforschung krankheitsspezifischer Immunmechanismen und Biomarker mit dem Ziel, die Präzisionsmedizin in der Rheumatologie weiterzuentwickeln. Dabei setzt Prof. Leipe auf interdisziplinäre Ansätze und innovative Technologien. Er engagiert sich darüber hinaus aktiv in der Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien und Handlungsempfehlungen. Derzeit koordiniert er für die DGRh die Entwicklung der Leitlinie Komorbiditäten von rheumatischen Erkrankungen.
Die Berufung nach Kiel erfolgte auch im Kontext des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI)“, an dessen Fortführung sich Prof. Leipe mit Erfolg beteiligte. „Die enge Zusammenarbeit von Universitäten, Kliniken und Forschungseinrichtungen in Kiel und Lübeck schafft ein produktives Umfeld für translationale Entzündungsforschung und war ein wichtiger Beweggrund für meinen Wechsel an diesen Standort“ so der Rheumatologe. Die DGRh freut sich, dass Professor Leipe mit seinem Amtsantritt in Kiel den Kreis der Lehrstuhlinhaber:innen für Rheumatologie in Deutschland verstärkt. Der Vorstand wünscht ihm für seine wichtigen Aufgaben in Forschung, Lehre und Patientenversorgung viel Erfolg.