Javascript ist deaktiviert!

Leider unterstützt ihr Browser kein JavaScript oder JavaScript ist deaktiviert. Dadurch kann es zu Fehlern in der Darstellung und der Funktionalität der Website kommen.

DGRh Aus-, Fort- & Weiterbildung Fortbildung Ärzte
toggl

Fortbildungen

Rheumatologie und angrenzende Fächer

Die Rheumatologische Fortbildungsakademie bietet aktuell 26 verschiedene Fort- und Weiterbildungsformate für Ärztinnen und Ärzte an. Mit Ihrem breit gefächerten und zugleich fokussierten Portfolio kommt sie dem Bedarf einer kontinuierlich medizinischen Fortbildung entgegen und stellt diese effektiv und auf hohem Niveau sicher. Sie fördert die Entwicklung und Vermittlung rheumatologischer Standards und richtet sich mit ihren Programmen an verschiedene Zielgruppen:

Für Ärzt:innen in Weiterbildung sowie Rheumatolog:innen werden unter anderem Kurse zu "Epidemiologie", "Labordiagnostik rheumatischer Erkrankungen" und "Polarisationsmikroskopie" angeboten.

Ärzt:innen anderer Fachrichtungen, die sich rheumatologisch fort- und weiterbilden möchten, können beispielsweise an Kursen wie "Sonografie in der Rheumatologie", Sonografie Spezialkurs: "Ultraschall der Gelenke und Gefäße bei Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis" oder auch an der Kursreihe "Klinische Immunologie" teilnehmen. Das Veranstaltungsformat „Voneinander lernen – Rheumatologen und Hausärzte im Dialog“ richtet sich insbesondere an Ärzt:innen aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin und Orthopädie, aber auch an interessierte Ärzt:innen anderer Fachrichtungen. Der Kurs „Kapillarmikroskopie“, der seit einigen Jahren erfolgreich angeboten wird, eignet sich besonders für Fachärzt:innen der Angiologie und Dermatologie.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Rheumatologischen Fortbildungsakademie finden Sie in einem Jahresprogramm. Informationen zu aktuellen Terminen, Programmflyer und Anmeldelinks können Sie dem Online-Veranstaltungskalender der Rheumatologischen Fortbildungsakademie entnehmen.