Beteiligung der DGRh an Leitlinien
Neben der Erstellung und regelmäßigen Aktualisierung der eigenen Leitlinien beteiligt sich die DGRh auch an den Leitlinien fremder Fachgesellschaften, wenn sie dazu eingeladen wird und das Thema der Leitlinie das Gebiet der Rheumatologie berührt.
Im Folgenden finden Sie die Liste dieser Leitlinien, an deren Erstellung die DGRh beteiligt war. All diese Leitlinien sind bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich-Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hinterlegt.
S3: Therapie der Psoriasis vulgaris
S2k: Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
S2K: Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA), Therapie
S2k: Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit
S3: Therapie primärer Antikörpermangelerkrankungen
S3: Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz
S3: Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
S2k: Kutane Lyme Borreliose
S1: Zerebrale Vaskulitis und zerebrale Beteiligung bei systemischen Vaskulitiden und rheumatischen Grunderkrankungen
S2k: Infektionen mit Chlamydia Trachomatis
S3: Opioide, Langzeitanwendung zur Behandlung bei nicht tumorbedingten Schmerzen
S3: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms
S2k: Diagnostik auf Vorliegen eines primären Immundefektes (PID)
S1: Diagnostik und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden
S3: Opioide. Langzeitanwendung zur Behandlung bei nicht tumorbedingten Schmerzen
S3: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose
S3: Medikamentenbezogene Störungen
S1: Myalgien, Diagnostik und Differenzialdiagnose
S2k: Kutaner Lupus Erythematodes
S2k: Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis
Im Folgenden finden Sie die Liste der Leitlinien mit den Namen der federführenden Fachgesellschaften, an deren Erstellung die DGRh aktuell beteiligt ist.
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
S3: Diagnose und Therapie von Glomerulonephritiden (geplante Fertigstellung: 30.09.2023)
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)
S3: Diagnostik und Therapie der nichtinfektiösen anterioren Uveitis im Erwachsenenalter (geplante Fertigstellung: 31.12.2023)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
S2k: Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität - Living Guideline (geplante Fertigstellung: 30.06.2021)
Deutsche STI-Gesellschaft e. V. – (DSTIG) - Gesellschaft zur Förderung der Sexuellen Gesundheit
S2k: Mykoplasmen/Ureaplasmen (geplante Fertigstellung: 30.06.2022)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)
S2k: Synovialektomie (geplante Fertigstellung: 01.10.2021)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
S2k: Myositissyndrome (geplante Fertigstellung: 31.06.2021)
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
S2k: Diagnostik und Therapie der zirkumskripten Sklerodermie (geplante Fertigstellung: 30.06.2023)
S1: Therapie des Morbus Adamanatiades-Behçet (geplante Fertigstellung: 30.06.2021)
S2k: Kutane Lyme Borreliose (geplante Fertigstellung: 31.08.2021)
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
S2k: Extrakorporale Photopherese (ECP) (geplante Fertigstellung: 30.06.2021)
Dachverband Osteologie e.V. (DVO)
S3: Körperliches Training zur Frakturprophylaxe (geplante Fertigstellung: 14.10.2021)
S3: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose (geplante Fertigstellung: 31.03.2022)
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)
S1: Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen (geplante Fertigstellung: 31.03.2022)