Javascript ist deaktiviert!

Leider unterstützt ihr Browser kein JavaScript oder JavaScript ist deaktiviert. Dadurch kann es zu Fehlern in der Darstellung und der Funktionalität der Website kommen.

toggl

Joachim Kalden-Promotionspreis: Preisträger 2025

Dr. med. Jacob Casimir Ritter ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V. (DGRh) zeichnet Dr. med. Jacob Casimir Ritter mit dem Joachim Kalden-Promotionspreis 2025 aus. Der 28-Jährige erhält die Auszeichnung für seine Dissertation zur „Charakterisierung des Interferonsignalweges in T- und B-Zellsubpopulationen bei COVID-19-Erkrankung und beim primären Sjögren-Syndrom“. Die DGRh würdigt damit eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Rheumatologie. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2025 in Wiesbaden statt. Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops aus München hielt die Laudatio.

Forschung schafft neue Perspektiven für Sjögren-Patient:innen

In seiner Dissertation untersuchte Dr. Ritter zwei Erkrankungen mit typischer Interferonsignatur: COVID-19 und das primäre Sjögren-Syndrom. Beide unterscheiden sich deutlich im klinischen Erscheinungsbild. Dr. Ritter analysierte gezielt die Aktivierung von Typ-I-Interferon-Signalwegen in definierten T- und B-Zellsubpopulationen. Mithilfe selbst entwickelter, multiparametrischer Durchflusszytometrie-Assays identifizierte er differenzierte Interferonantworten in B-Zellen beim primären Sjögren-Syndrom und stellte einen Zusammenhang zu klinischen Parametern her. Die Ergebnisse trügen wesentlich zum besseren Verständnis der Immunpathogenese bei, erläutert Prof. Dr. med. Thomas Dörner, Betreuer der Dissertation. Sie schaffen die Grundlage für neue diagnostische und therapeutische Ansätze – besonders bei bislang therapielimitierten Erkrankungen wie dem primären Sjögren-Syndrom.

Über Dr. med. Jacob Casimir Ritter

Dr. med. Jacob Casimir Ritter

Foto: bildwerkeins – Paul Walther

Jacob Casimir Ritter absolvierte sein Medizinstudium an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Dissertation entstand in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité und dem Deutschen Rheumaforschungszentrum (DRFZ). Die Fakultät bewertete die Promotionsleistung mit summa cum laude. Das Berlin Institute of Health (BIH) förderte seine Forschung mit einem Promotionsstipendium. Ein ergänzendes Abschlussstipendium zur Erforschung von Autoimmunerkrankungen unterstützte ihn zusätzlich. Seit Herbst 2024 arbeitet Dr. Ritter als Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité.

Auch über die Forschung hinaus engagiert sich Dr. Ritter: Über mehrere Jahre engagierte er sich in der akademischen Selbstverwaltung der Charité, insbesondere als studentischer Vertreter in Habilitations- und Berufungskommissionen. Seit 2024 bringt er sich außerdem als Mentor in einem Programm für Medizinstudierende ein.

Mehrere Organisationen in der Rheumatologie zeichneten Dr. Ritter für seine Studien bereits aus. Im Jahr 2024 erhielt er unter anderem den Wissenschaftspreis der AG junge Rheumatologie sowie den Preis des Ideenwettbewerbs der Deutschen Rheumastiftung.

Über den Joachim Kalden-Promotionspreis

Die DGRh verleiht den Joachim Kalden-Promotionspreis gemeinsam mit ihrer Arbeitsgemeinschaft „Kompetenznetz Rheuma“ (KNR). Die Auszeichnung ehrt jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Rheumatologie. Sie erinnert an Professor Dr. med. Joachim R. Kalden, einen der prägenden deutschen Immunologen und Rheumatologen. Als langjähriger Präsident und Ehrenmitglied der DGRh prägte er die Erforschung von Autoimmunerkrankungen entscheidend mit.

Verleihung des Joachim Kalden-Promotionspreises

Foto: Rheumaakademie/Arias

Laudator Prof. Dr. Hendrik Schulze-Koops

Foto: Rheumaakademie/Arias

Unsere Preisträger

Preisträger 2024

Dr. med. Jakob Höppner ausgezeichnet

Preisträger 2023

Dr. med. Jule Taubmann ausgezeichnet

Preisträger 2022

Dr. med. Lisa Jasmin Müller und Dr. med. Arman Aue ausgezeichnet

Preisträger 2021

Dr. med. Eerik Johannes Ahomaa und Dr. med. Peter Kvacskay ausgezeichnet