Javascript ist deaktiviert!

Leider unterstützt ihr Browser kein JavaScript oder JavaScript ist deaktiviert. Dadurch kann es zu Fehlern in der Darstellung und der Funktionalität der Website kommen.

toggl

Rheuma in Zahlen

Betroffene Menschen in Deutschland

Stand: 10/2025

Muskuloskelettale Erkrankungen sind die wichtigste Ursache von anhaltenden Schmerzuständen und Funktionseinschränkungen. Sie betreffen rund 25% der erwachsenen europäischen Bevölkerung. Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates1.

Hiervon haben etwa 1,8 Millionen Menschen eine entzündlich-rheumatische Erkrankung (ca. 2,6% der erwachsenen Bevölkerung). Die häufigsten Formen sind rheumatoide Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung) und Spondyloarthritiden (entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen). Diese umfassen neben der ankylosierenden Spondylitis (früher: Morbus Bechterew) auch undifferenzierte bzw. nicht röntgenologisch sichtbare Formen und die Psoriasis (Schuppenflechten)-Arthritis. Seltener sind Kollagenosen und Vaskulitiden.

Die geschätzte Anzahl Erwachsener von ausgewählten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen2:

  • Rheumatoide Arthritis: ca. 700.000 Erwachsene (0,8%-1,2% der erwachsenen Bevölkerung)

  • Ankylosierende Spondylitis: ca. 350.000 Erwachsene (0,5%)

  • Psoriasis Arthritis: ca. 200.000 Erwachsene (0,3%)

  • Polymyalgia rheumatica: ca. 69.000 Erwachsene

  • Kollagenosen:

    • Primäre Sjögren Erkrankung: ca. 49.000 Erwachsene

    • Systemischer Lupus erythematodes: ca. 39.000 Erwachsene

    • Systemische Sklerose: ca. 15.000 Erwachsene

    • Idiopathische entzündliche Myopathien: ca. 12.000 Erwachsene

  • Vaskulitiden:

    • ANCA-assoziierte Vaskulitis: ca. 18.000 Erwachsene

    • Riesenzellarteriitis ca. 17.000 Erwachsene

Etwa 20.000 Kinder und Jugendliche haben eine chronische entzündlich-rheumatische Erkrankung. Die häufigste Form ist die juvenile idiopathische Arthritis mit ca. 14.000 Kindern und Jugendlichen (ca. 0,1% der Minderjährigen).

Weithaus häufiger sind degenerative und stoffwechselbedingte Erkrankungen sowie Schmerzsyndrome der Bewegungsorgane1

Die geschätzte Anzahl Betroffener ausgewählter Erkrankungen:

  • Schwere, zu Behinderung führende chronische Rückenschmerzen: ca. 6 Millionen Erwachsene.

  • Symptomatische Arthrosen: mindestens 5 Millionen Erwachsene

  • Symptomatische Osteoporose: mindestens 4 Millionen Erwachsene

  • Gicht: ca. 950.000 Erwachsene

  • Fibromyalgie: ca. 1,5 Million Erwachsene


Quellen:

[1] Zink A, Albrecht K. Wie häufig sind muskuloskeletale Erkrankungen in Deutschland? Zeitschrift für Rheumatologie 2016;75(4):346-53. https://doi.org/10.1007/s00393-016-0094-2

[2] Albrecht K, Binder S, Minden K et al. Systematisches Review zur Schätzung der Prävalenz entzündlich rheumatischer Erkrankungen in Deutschland. Zeitschrift für Rheumatologie 2023. https://doi.org/10.1007/s00393-022-01305-2, online ahead of print

Ihr Pressekontakt

Anna Julia Voormann

Generalsekretärin

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V.

Geschäftsstelle der DGRh

Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang C

10179 Berlin