Ehrenmitglied der DGRh: Dr. med. Julia Rautenstrauch benannt
Berlin/Wiesbaden, September 2025
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh) ernennt Dr. med. Julia Rautenstrauch zum Ehrenmitglied. Der Vorstand der DGRh würdigt die 69-jährige Medizinerin dafür, dass sie sich in besonderer Weise um die DGRh verdient gemacht hat. Die Ehrung fand im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Deutschen Rheumatologiekongresses 2025 am 17. September in Wiesbaden statt.
Über Dr. Julia Rautenstrauch

Dr. Julia Rautenstrauch
Foto: EULAR
Nach ihrem Medizinstudium und der Promotion an der Universität Mainz arbeitete Julia Rautenstrauch zunächst als freie Medizinjournalistin. Ab dem Jahr 2000 übernahm sie die Pressearbeit für das Kompetenznetz Rheuma sowie die DGRh. Über mehrere Jahrzehnte hinweg war sie in verschiedenen Funktionen in der Fachkommunikation, Fortbildung sowie in nationalen und europäischen rheumatologischen Fachgesellschaften aktiv. Von 2013 bis 2017 war Dr. Rautenstrauch gewählte Generalsekretärin der DGRh und als Geschäftsführerin der Rheumatologischen Fortbildungsakademie angestellt. In diesen Jahren prägte sie die Professionalisierung der Fachgesellschaft entscheidend mit. Während dieser Zeit war sie zudem in den Vorständen mehrerer rheumatologischer Stiftungen aktiv. Zwischen 2017 und 2023 leitete sie als Executive Director die European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) und trug maßgeblich zur internationalen Vernetzung und strategischen Weiterentwicklung des Fachs bei.
Julia Rautenstrauch hat Strukturen und Prozesse von DGRh, Rheumaakademie und EULAR professionalisiert und zukunftsfähig gemacht. Entscheidend waren ihr Weitblick, ihre Expertise und ihre Begabung, Menschen für eine gemeinsame Sache zu begeistern.
Für ihr Engagement erhielt Dr. Rautenstrauch zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Kußmaul-Medaille der DGRh (2011), die Carol-Nachman-Medaille (2019) und den EULAR Meritorious Service Award (2024).
Auch heute ist Dr. Rautenstrauch weiterhin aktiv in der rheumatologischen Community – unter anderem als stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums. Die DGRh dankt ihr für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre unermüdliche Arbeit im Dienst der Rheumatologie und ihren strategischen Beitrag zur Sichtbarkeit und Weiterentwicklung des Fachs.
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft

Foto: Rheumaakademie/Arias

Laudatorin Prof. Dr. Angela Zink
Foto: Rheumaakademie/Arias