Kommission Delegation ärztlicher Leistungen (Ad hoc)
Aufgaben der Kommission
Auftrag dieser Ad-hoc-Kommission ist die Betrachtung und Prüfung zukünftiger Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten von „Physician Assistants“ (PA) in der Rheumatologie in Deutschland. Dies umfasst vor allem Arbeitsfelder, Qualifikation, Kompetenzen aber auch die Honorierung von PAs. Die Themen sollen sowohl von medizinischer Seite wie auch aus juristischer und wirtschaftlicher Sicht bearbeitet werden.
Sprecherin: Dr. Kirsten Hoeper
Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. med. Andreas Krause
Kurzberichte
2024 - 2025
Treffen
23.10.2024, 08.01.2025, 12.03.2025
Aufgabe
Evaluierung einer möglichen Rolle von Physician Assistants (PA) in der Rheumatologie Vorschlag für eine rheumatologische Ausbildung für PAs
Recherche
Studiengänge/-orte für PA in Deutschland
Evaluation der Curricula, insbesondere auch bzgl. rheumatologischer Inhalte Vergleich mit Ausbildungsinhalten für RFAs
Diskussion
Brauchen wir PA in der Rheumatologie?
Welche Aufgaben könnten PA übernehmen (Abgrenzung zur RFA)
Weitere Aktivitäten
-
Kontaktaufnahme zu den 17 KVen in Deutschland mit anschließenden Gesprächen mit einzelnen KVen
-
Beratung durch einen Rechtsanwalt mit Expertise in Medizinrecht, insbesondere der Delegation ärztlicher Aufgaben
-
Vorstellung der Ergebnisse im Rahmen einer DGRh – Vorstandssitzung und Abstimmung des weiteren Vorgehens
-
Erarbeitung eines Entwurfs eines Kompetenz- und Tätigkeitskataloges für PA in der Rheumatologie
-
Diskussion über mögliche Finanzierungsmöglichkeiten