Kommission Studentische Ausbildung
Aufgaben der Kommission
Eine der Hauptaufgaben der Kommission besteht in der Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der studentischen Ausbildung in der Rheumatologie.
Sprecher: Prof. Dr. med. Martin Aringer
Kurzberichte
2021
Skriptum Rheumatologie
- auf Homepage seit 11/2020
- Bildimpulse seit 05/2021
- Inhalt jetzt erstmals überarbeitet
- Downloads (954 mal von 05/21 bis 12/12, 232 mal erste 6 Wochen 2022)
- Verhandlungen Amboss
Studierendenprogramm DGRh-Kongress 2021
- 25 Studierende
- Fünf Standorte • Berlin (Hildrun Haibel) • Dresden (Kristin Wiefel) • Heidelberg (Ricardo Grieshaber Bouyer) • München (Christina Gebhardt) • Nürnberg (Arnd Kleyer)
- Untersuchungstechniken vor Ort
- Begrüßung (Prof. Krause, Prof. Specker)
- Rheumatologen-Videobotschaften
- COVID-19 (Prof. Schulze-Koops)
Weiteres
- Unterstützung für rheuma2025 (Quiz-Fragen, Fälle)
- NKLM fertig https://nklm.de/zend/menu
- VI.02 Muskuloskelettales System und Weichteile
- VI.05 Blut & Immunologisches System
- Vorstandsauftrag virtueller Untersuchungskurs in Arbeit
2020
- Publikation 'Skriptum Rheumatologie'
- Publikation Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
2019
- Beteiligung am Studierendenprogramm im Rahmen des Kongresses der DGRh
- Verbesserung des Lehrmaterials für die Rheumatologie (Aktualisierung der E-Learning-Kasuistiken)
- Erstellen der Lernziele für die Rheumatologie
- Erstellen von Unterrichtsmaterialien
- Erarbeiten des Nationalen Mustercurriculum
- Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation
- E-Learning und Entwicklung von digitalen Lernprogrammen
2018
- Beteiligung am Studentenprogramm für Rheumatologie
- RISA Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeitung der Empfehlung über das Ausmaß der Lehrveranstaltungen
- Verbesserung des Lehrmaterials für die Rheumatologie (Aktualisierung der E-Learning-Kasuistiken, gamification: spielerisches Lernen in der Rheumatologie)
- Erstellen der Lernziele für die Rheumatologie
- Erstellen von Unterrichtsmaterialien z.B. VL-Skript
- Erarbeiten des Nationalen Mustercurriculum Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation
2017
- Beteiligung am Studentenprogramm für Rheumatologie
- RISA Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeitung der Empfehlung über das Ausmaß der Lehrveranstaltungen
- Verbesserung des Lehrmaterials für die Rheumatologie (Aktualisierung der E-Learning-Kasuistiken)
- Erstellen der Lernziele für die Rheumatologie
2016
- Beteiligung am Studentenprogramm für Rheumatologie
- RISA Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeitung der Empfehlung über das Ausmaß der Lehrveranstaltungen
- Verbesserung des Lehrmaterials für die Rheumatologie (Anregung Änderungen im Herold, Aktualisierung der E-Learning-Kasuistiken)
- Erstellen der Lernziele für die Rheumatologie
2015
- Beteiligung am Studentenprogramm für Rheumatologie
- Abbildung der Rheumatologie im NKLM, Mitarbeit in der Arbeitsgruppe der DGIM zum NKLM, Beteiligung am Delphi-Verfahren zur finalen Abstimmung des NKLM
- Koordinierung von RISA III (Auswertung der Fragebögen, Nachfassaktionen, Vorbereitung der Publikation)